Spuren

»Spuren« ist ein Stadt-übergreifendes Stadtkulturprojekt. Verschiedene Mitgliedseinrichtungen von Stadtkultur erarbeiten dabei zum Oberthema »Spuren« Kooperationen, Ideen und Konzepte und führen Projekte durch.

AG Kulturelle Bildung

In der AG Kulturelle Bildung kommen Vertreter:innen verschiedener Mitgliedseinrichtungen zusammen, deren Arbeitsschwerpunkt u.a. solche künstlerischen Projekte sind, in denen Kinder, Jugendliche und Erwachsene die Erfahrung von Selbstwirksamkeit machen.

Symposium 10.+11.11. 2022

Symposium zu Kultureller Bildung und Nachhaltigkeit 10. und 11. November 2022

Kultursemesterticket

Mit dem Beginn des Sommersemesters 2021 startete das Bremer Kultursemester Ticket für Studierende der Universität Bremen, der Hochschule Bremen, der Hochschule für Künste Bremen und der Hochschule für Künste im Sozialen Ottersberg. Die Stadtkultur engangiert sich als eine der kulturellen Kooperationspartner:innen des Projekt.

AG Kulturpolitik

Die AG Kulturpolitik ist ein monatlicher Austausch der kulturpolitisch interessierten Einrichtungen und Akteur:innen der Stadtkultur.

Klimaschutz

Seit dem Sommer 2021 gibt es das Projekt »Klimaschutz« bei der Stadtkultur. Mit dem Projekt wollen wir vielfältige Prozesse für mehr Nachhaltigkeit und kulturelle Modellprojekte für eine stadtgesellschaftliche Transformation anstoßen und konkrete Informations- und Unterstützungsangebote sowie anwendungsorientierte Lösungen entwickeln.

Theatergarten

Im Sommer 2021 präsentierte die Stadtkultur im Rahmen des »Aktionsprogramm Innenstadt« im Theatergarten inmitten der Bremer Wallanlagen drei ganz besondere Veranstaltungsformate: Die Show »Schöne neue Innenstadt«, das Kindertheaterfestival »Theater für Lütte« und das Maskenspektakel »Blaue Stunde«.

Kultursommer Summarum

Initiiert von der bremer shakespeare company, gemeinsam entwickelt mit dem Kulturnetzwerk VIS-A-VIS, SummerSounds, »Von Nord nach West«, der Musikerinitiative Bremen und der Stadtkultur Bremen.

Innenstadt? Was geht (ab)

Im Rahmen des »Aktionsprogramm Innenstadt« haben wir bei unserem Projekt »Innenstadt? Was geht (ab)« versucht, einen Konnex zwischen Innenstadt und aus Sicht des Zentrums dezentral gelegenen Stadtteilen herzustellen, und uns hierbei verschiedener künstlerischer Medien bedient.   

Modellprojekt SKB

Im Frühsommer 2021 hat die Stadtkultur gemeinsam mit der Senatorin für Kinder und Bildung der Freien Hansestadt Bremen (SKB) ein Modellprojekt durchgeführt, in dem Künstler:innen Corona bedingte Notbetreuungen an Schulen (Jahrgangsstufen 1.– 4. sowie 5. und 6.) in der Stadt Bremen übernahmen. 

Sehnsucht Europa

Sehnsucht Europa war ein Projekt, das Anfang September 2018 von Quartier, steptext dance project, dem Kulturhaus Walle und der bremer shakespeare company unter dem Dach von Stadtkultur Bremen e.V. initiiert wurde.