Event
Künstliche Intelligenz verstehen … Modul 1: KI-Basics (online)
Wie funktioniert (generative) Künstliche Intelligenz? Welche Tools gibt es für Recherche und Text- und Bildgenerierung und wie lassen sie sich sinnvoll in der täglichen Arbeit einsetzen? Welche Leitlinien gibt es für eine verantwortungsbewusste und sichere KI-Nutzung?
Das Einführungsmodul klärt Begriffe und Funktionsweisen und bietet praktische Einblicke in KI-Werkzeuge und ihre Nutzungsmöglichkeiten für Kreativschaffende und Kulturmanager:innen.
Künstliche Intelligenz verstehen und verantwortungsbewusst einsetzen.
Wie kann ich KI für kreative Ideen und ausdrucksstarke Texte, Bilder und Töne nutzen? Wie kann ich mit ihrer Hilfe Arbeitsroutinen verbessern? Was kann ChatGPT & Co, was nicht?
Die Veranstaltungsreihe (4 x 2 Std.) bietet einen Überblick über Funktionsweise und praktische Anwendungsmöglichkeiten generativer KI. Außerdem werden ethische und rechtliche Fragen sowie Strategien für einen diskriminierungsfreien Einsatz von KI-Werkzeugen beleuchtet.
Die Veranstaltungen bauen aufeinander auf, sind aber in sich abgeschlossen und können auch einzeln gebucht werden.
Referentin: Isabel Rodde, Kulturwissenschaftlerin und Journalistin
Nach langjähriger Tätigkeit als Medienpädagogin und Journalistin (u.a. Medienwerkstatt Linden, h1, Stiftung Leben und Umwelt, Universität Flensburg, NDR), arbeitet sie seit 2011 als Beraterin und Projektmanagerin in der Internationalen Entwicklungszusammenarbeit an der Schnittstelle Medien, Governance und Digitale Transformation.