https://sd.bremische-buergerschaft.de/termine

Einladung zur Planungs- und Vernetzungsrunde für die Bremische Materialversammlung am 06.06.2025, 15 Uhr im UMZU am Hanseatenhof.

Die ersten Schritte zu einem Fundus für Kunst und Kultur sind gemacht. Eine Crowdfunding-Kampagne zur Finanzierung eines Pilotprojektes wurde gestartet, die Suche nach einem geeigneten Raum geht weiter und es wurden erste Ideen für ein Logo entworfen. Das Team lädt Kulturschaffende nun zu einer Planungs- und Vernetzungsrunde ein, um in Austausch mit zu kommen und gemeinsam die nächsten Schritte zu planen.


Eine Anmeldung ist zur besseren Planung erwünscht (Frist: 30.05.) spontane Teilnahme ist ebenso möglich.

Informationen zum Veranstaltungsort:

Am Dienstag, 20. Mai 2025 ab 18 Uhr in der Villa Sponte werden die Ergebnisse der ersten Erhebung zum Geschlechterverhältnis auf Bremens Club-Bühnen präsentiert und ein Portal vorgestellt, das sich schon auf den Weg gemacht hat, mehr Repräsentanz für FLINTA*-Acts zu schaffen.

Im Gespräch mit Bettina Wilhelm (Bremer Landesfrauenbeauftrage), Rike van Kleef (Kulturarbeiterin, Aktivistin und Autorin), Paula Gaertig (Clubbetreiberin und Vorsitzende des Clubverstärker e.V.), Elena Tüting (Kulturzentrum Schlachthof) und Kai Stührenberg (Staatsrat bei der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation) möchte MusicHBwomen* herausfinden, welche Maßnahmen für Geschlechtergerechtigkeit auf Bremer Bühnen notwendig sind.

Für den passenden musikalischen Rahmen sorgt die Jazzsängerin NIA; im Anschluss an das Panel laden die Rapperinnen Clitpics mit energiegeladenen Beats zum Tanzen ein.

Der Eintritt ist kostenfrei.

https://musichbwomen.de/zdf-save-the-date/

Der Senator für Kultur Bremen lädt Kulturakteur:innen am Donnerstag, 22. Mai, ab 11:00 Uhr zu einem „Fachtag Förderung“ ein.

Hier werden Fragen der Förderung und Lösungsmöglichkeiten in schwierigen Zeiten gemeinsam erörtert.
Mit dabei sind die Staatsrätinnen und Staatsräte Carmen Emigholz (Kultur), Irene Strebl (Umwelt, Klima, Wissenschaft), Dr. Ralph Baumheier (Bau, Mobilität, Stadtentwicklung), Dr. Martin Hagen (Finanzen) und Kai Stührenberg (Wirtschaft, Hafen, Transformation).

Über eine kurze Rückmeldung an die Mailadresse Foerdertag@kultur.bremen.de wird gebeten.
Eine konkrete Tagesordnung geht gesondert zu.

https://sd.bremische-buergerschaft.de/termine

https://sd.bremische-buergerschaft.de/termine

https://sd.bremische-buergerschaft.de/termine

https://sd.bremische-buergerschaft.de/termine

https://sd.bremische-buergerschaft.de/termine