Neue Künstler:innen im K:H Bremen
Link |
|
WWW |
Das KH Künstler:innenhaus Bremen begrüßt Elfin Açar, Petra Fiebig und Renen in ihren neuen Ateliers in der Bremer Neustadt.
Elfin Açar studierte Freie Kunst an der Dokuz Eyul Universität in Izmir, Türkei und an der Hochschule für Künste Bremen (HfK Bremen). 2023 absolvierte sie ihr Meisterschülerstudium an der HfK Bremen in Malerei bei Prof. Katrin von Malzahn. „Das Künstler:innenhaus bedeutet für mich Zugehörigkeit, künstlerische Kontinuität und ein lebendigen Austausch mit der Bremer Kunstgemeinschaft. Ich freue mich, Teil dieser Gemeinschaft sein zu können.“
Petra Fiebig absolvierte ein Studium im Bereich Mode Design an der Hochschule für Künste in Bremen und war als Regieassistenz am Thalia Theater in Hamburg tätig. Seit 2014 arbeitet sie in der Kunstvermittlung am Gerhard-Marcks-Haus und hat seit 2018 Lehraufträge an der Universität Bremen. „Ich freue mich darauf Teil der Gemeinschaft im Künstler:innenhaus zu sein und auf den Austausch mit den Kolleg:innen vor Ort. Das K:H ist ein wichtiger Standort für Künstler:innen in Bremen. Es bietet aber auch die Möglichkeit zur überregionalen Vernetzung.“
Renen hat Choreographie, Tanz und Performance an dem Hochschulübergreifenden Zentrum Tanz Berlin (HZT) studiert und absolvierte 2022 den Master of Fine Arts and der Genfer Hochschule für Kunst und Design in der Schweiz. Während des Masterstudiums kam Renen für ein Gastsemester an die Hochschule für Künste Bremen und kehrte für ein Meisterschülerjahr in die Klasse von Wendelien van Oldenborgh zurück. „Ich freue mich sehr, als aktives Mitglied der Gemeinschaft des Künstler:innenhauses beizutreten und zu den kreativen und künstlerischen Prozessen in der Stadt Bremen beizutragen.“
Das Künstler:innenhaus Bremen verfügt über 17 Ateliers in unterschiedlichen Größen, die regelmäßig öffentlich ausgeschrieben und von einer unabhängigen externen Fachjury an in Bremen wohnhafte bildende Künstler:innen vergeben werden. Bremer Künstler:innen wird auf diese Weise eine Möglichkeit geboten, sich zu günstigen Mietkonditionen in einem professionellen und interdisziplinären Umfeld zu etablieren.
Die Ateliers werden für die Dauer von fünf Jahren vergeben mit Option auf Verlängerung um weitere zwei Jahre. Die Ateliers sind nicht barrierefrei zugänglich. Bedingung für die Ateliervergabe, ist die Bereitschaft einer aktiven Mitgliedschaft, d. h. Mitarbeit und Engagement im Trägerverein des K:H Bremen.
Über die Vergabe der Ateliers im Künstler:innenhaus Bremen (K:H Bremen) entscheidet eine unabhängige externe Fachjury. Die Jury dieses Jahr: Arie Hartog (Direktor, Gerhard-Marcks-Haus), Ele Hermel (Künstlerische Leitung, Galerie Mitte/Kunsthaus KUBO) und Marina Schulze (Künstlerin)