Aktuell
CO2-Rechner & Klimabilanzen
Das Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit ist eine spartenübergreifende Anlaufstelle für das Thema Betriebsökologie im Bereich Kultur und Medien. Gefördert von der Beauftragten […]
Die Antworten auf unsere Wahlprüfsteine
Stadtkultur Bremen wollte von den Parteien wissen, wie sie in der kommenden Legislaturperiode Bremen kulturpolitisch gestalten möchten. Wir haben fünf […]
KulturPass für 18-Jährige
200 Euro für Platten, Kino oder Museum: Mit einem Budget von 200 Euro möchte der Bund junge Menschen dazu anregen, Kultur vor […]
Basishonorare für Soloselbstständige
Die Resolution des Deutschen Kulturrates „Basishonorare für Soloselbstständige im Kulturbereich jetzt umsetzen!„, die am 22. März vom Sprecherrat des Deutschen […]
Drei Schnittstellen für Europa bei der KuPoGe
Mit ihrem Leitsatz »Kulturpolitik ist Gesellschaftspolitik« setzt sich die Kulturpolitische Gesellschaft für Werte ein, die »Individualität und soziale Verantwortung, Freiheit […]
»Für eine Stärkung der freien Kulturszene & deren Einrichtungen«
Positionspapier der Stadtkultur Bremen. Die enormen Kostensteigerungen aufgrund von Inflation, Energie sowie (teilweise) der Tarifanpassungen sind für die Einrichtungen der […]
Senat stimmt Umsetzung des Kulturfonds Energie in Bremen zu
Senat stimmt der Umsetzung des „Kulturfonds Energie des Bundes“ in Bremen zu Der Senat hat in seiner heutigen Sitzung (28. […]
»Kultur macht stark« bei Stadtkultur Bremen
Seit Januar 2023 befindet sich die Bremer Beratungsstelle »Kultur macht stark« in Trägerschaft von Stadtkultur Bremen e.V. Wir geben Erstinformationen […]
Gegendarstellung Kulturzentrum Lagerhaus zu Buten un Binnen
Gegendarstellung Buten un Binnen Berichterstattung „Warum sind Flüchtlingsunterkünfte so teuer?“ vom 27.2.2023. Das Townside Hostel und das Kulturzentrum Lagerhaus In […]
Fatma Aydemir erhält den Preis der LiteraTour Nord 2023
Die Schriftstellerin Fatma Aydemir erhält den von der VGH Stiftung ausgelobten und mit 15.000 Euro dotierten Preis der LiteraTour Nord. […]
Klimaschutz ist kein Verbrechen! Die Kultur solidarisiert sich.
Die IG Kultur Österreich ruft auf zur Solidarisierung mit Umweltaktivist*innen! Den Klimaschutz-Aktivistinnen, darunter die „Letzte Generation“, weht ein rauer Wind […]
Handbuch. Inklusive und barrierefreie Kulturarbeit
Mit dem Handbuch Inklusive und barrierefreie Kulturarbeit möchte die Servicestelle Inklusion im Kulturbereich Kulturakteur:innen aller Sparten ein praxisorientiertes Werkzeug an […]