Programme

Kick-Off Feuerspuren 2025: Ein Quartier im Erzählfieber

Datum

27.8.2025

Einladung zur Beteiligung am internationalen Erzählfestival Feuerspuren 2025.
Während des internationalen Erzählfestival Feuerspuren am Sonntag, den 09.11.2025, bringen Erzähler:innen und Feuerkünstler:innen die Lindenhofstraße zum Glitzern und Klingen. Rund um das diesjährige Thema SICHTBAR bekommen die Besucher:innen die Möglichkeit Gröpelingen auf ganz neue Weise wahrzunehmen. „Beim Hören frei erzählter Geschichten kann man Dinge erleben, die weit außerhalb des eigenen Erfahrungsraumes liegen“, sagt die künstlerische Leiterin Julia Klein und lädt herzlich zum Mitmachen ein. „In Gröpelingen schlummern Potentiale, die das Alltagsauge nicht sieht und von denen beim Festival erzählt wird“. Kostenfreie Kurse bieten Interessierten die Gelegenheit, sich erzählerisch zu beteiligen, eine Geschichte zu erarbeiten und diese beim Festival dabei zu sein. Ein besonderer Schwerpunkt ist das mehrsprachige Erzählen.

Zum Auftakt findet am 18.08.2025 um 19:00 Uhr im Torhaus Nord das Kick-Off statt. Dieses ist eine gute Gelegenheit sich über die Feuerspuren zu informieren und danach für einen Kurs zu entscheiden. Sollte eine Teilnahme am Kick-Off nicht möglich sein, bitten wir darum, sich bis zum 18.08.2025 verbindlich anmelden, da im Anschluss an das Kick-Off das Programmheft zusammengestellt wird, in dem alle Erzähler:innen und ihre Geschichten genannt werden.

Das Erzählfestival Feuerspuren ist eine Veranstaltung von Kultur Vor Ort e. V. und dem Bürgerhaus Oslebshausen e.V. und wird gefördert durch den Senator für Kultur, die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation, das Amt für soziale Dienste und den Einzelhandel auf der Lindenhofstraße Gröpelingen.

Kick-Off Feuerspuren
Das Kick-Off läutet die heiße Phase der Vorbereitungen ein.
An diesem Abend im Torhaus Nord werden alle Zutaten für das Programmheft gesammelt. Das Kick-Off ist eine gute Gelegenheit sich über die Feuerspuren zu informieren und danach für einen der Kurse zu entscheiden.
Kick-Off Feuerspuren: 18.08.2025, 19:00 Uhr
Ort: Torhaus Nord, Liegnitzstraße 63, 28237 Bremen

Ein Quartier im Erzählfieber  
Grundlagenkurs für neue und erfahrene Erzähltalente 
Der Workshop dient allen, die sich als Erzähler:nnen ausprobieren wollen. Geübt werden das freie mündliche Erzählen, der Einsatz von Mimik und Gestik und die Verwendung von mehreren Sprachen. Die Teilnehmer:innen bearbeiten eine selbstgewählte Geschichte passend zum Thema des Festivals und bereiten sich auf ihren Auftritt am 09.11.2025 vor.
Der Kurs ist auch gut geeignet für Multiplikator:innen, die sich mit einer Gruppe am Festival beteiligen wollen.
Erzählfieber 1: 08.09. /15.09. /22.09. / 31.09. / 06.10. / 27.10. / 03.11.2025, jeweils 19:00 Uhr
Ort: Torhaus Nord, Liegnitzstraße 63, 28237 Bremen
Kursnummer: 252W16-516

Ein Quartier im Erzählfieber – online  
Digitaler Grundlagenkurs für neue und erfahrene Erzähltalente 
Im Online Kurs bereiten sich die Teilnehmer:innen auf die Beteiligung am internationalen Erzählfestival Feuerspuren vor. Der Auftritt am 09.11.2025 findet in Präsenz statt und die Anwesenheit am Festivaltag ist Voraussetzung für die Teilnahme an der kostenfreien Einführung ins freie Erzählen. Im Laufe der sieben Termine wird ein selbstgewählter Erzählstoff bearbeitet. Wichtige Aspekte sind der Einsatz von Körpersprache, die Beziehung zum Publikum und die Verwendung von mehreren Sprachen beim Erzählen.
Erzählfieber 2: 10.09. / 17.09. / 24.09. / 01.10. / 08.10. / 29.10. / 05.11.2025, jeweils 19:00 Uhr
Ort: Online
Kursnummer: 252W16-517
Generalprobe für alle: 06.11.2025, 18:00 Uhr, QBZ Morgenland, Morgenlandstraße 43
Auftritt Feuerspuren für alle: 09.11.2025, 14:00 Uhr, Lindenhofstraße
Kursleitung: Julia Klein, kostenfrei. In Kooperation mit der Bremer Volkshochschule. 
Infos: T. 0421-9899700, info@kultur-vor-ort.com, www.feuerspuren.de
Anmeldung: T. 0421-361-12345, info@vhs-bremen.de, www.vhs-bremen.de

Improtheaterkurs – sichtbar improvisiert  
Workshop vom Martinsclub Bremen für Menschen ab 17 Jahren mit und ohne Beeinträchtigung 
Improvisationstheater eignet sich perfekt für einen inklusiven Theaterkurs. Bei dieser Theaterform gibt es keine vorgeschriebenen Texte. Genauso wie beim freien Erzählen. Alles passiert spontan. Im Kontakt mit dem Publikum. Dabei wird es witzig, ernst oder komisch, Jede Person macht mit. So, wie sie es kann und möchte. Der Workshop endet mit einem Auftritt beim Erzählfestival Feuerspuren.
Termine: 11.09. / 25.09. / 09.10. / 23.10. / 06.11.2025, jeweils 17:00-19:00 Uhr
Ort: QBZ Morgenland, Morgenlandstraße 43
Kursleitung: Sophia Klering, kostenfrei
Infos und Anmeldung: sophia.klerings@martinsclub.de

Zwei Sprachen – eine Geschichte
Werkstatt für mehrsprachiges Erzählen
Einen Nachmittag lang geht es um Techniken des mehrsprachigen Erzählens. Mit Gesten und Mimik, Betonungen und Sprachklang, gemeinsamem Sprechen und zweisprachigen Dialogen erwacht die Geschichte zum Leben. Ziel ist es eine Geschichte so zu präsentieren, dass alle gut zuhören können, auch wenn nicht alle jedes Wort verstehen.
Termin: 11.10.2025, 12:00-18:00 Uhr
Ort: Torhaus Nord, Liegnitzstraße 63, 28237 Bremen
Kursleitung: Martin Ellrodt, Julia Klein, kostenfrei
Infos und Anmeldung: klein@kultur-vor-ort.com