Programme

Neue kulturelle Angebote für Kita und Schule

Info

Die Plattform „Externe Lernangebote für Kita und Schule“ ist ein Service der Senatorin für Kinder und Bildung in Zusammenarbeit mit dem Magistrat Bremerhaven. Sie richtet sich an pädagogische Fachkräfte aus Kita und Schule und ermöglicht Einrichtungen und freischaffenden Akteur:innen u.a. der Kulturellen Bildung und der Bildung für nachhaltige Entwicklung ihre vielfältigen Bildungsangebote vorzustellen und zu bewerben. Die Angebote werden auf einer Karte verortet und können über verschiedene Filterfunktionen angezeigt werden. Pädagogische Fachkräfte haben so die Möglichkeit, gezielt nach Angeboten zu suchen.

Kontakt

Kulturelle Bildung:
Ulrike Osten: ulrike.osten@bildung.bremen.de, 0421 361 15832                            
Saskia Mosler:  saskia.mosler@magistrat.bremerhaven.de, 0471 590 2938
Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Isabell Müller: isabell.mueller@bildung.bremen.de, 0421 361 50490

WWW

https://lernangebote-kita-schule.bremen.de/start-1459

Seit Herbst 2022 gibt es die digitale Plattform „Externe Lernangebote für Kita und Schule“ der Senatorin für Kinder und Bildung und des Magistrats der Stadt Bremerhaven. Die Plattform richtet sich an pädagogische Fachkräfte aus Kita und Schule und stellt ihnen die vielfältigen Angebote für Schulen und Kitas von externen Akteur:innen u.a. aus Einrichtungen der kulturellen Bildung wie Theater, Museen, Musikschulen und soziokultureller Zentren vor.

Für das neue Schulhalbjahr (ab 14. August 2025) sind alle Kulturakteur:innen aufgerufen, ihre Angebote zu aktualisieren.

Mit folgendem Formular können die Angebote aktualisiert oder auch neue Angebote eingetragen werden:

https://lernangebote-kita-schule.bremen.de/eingabe-14183

Wichtig: Bitte unbedingt die Gültigkeit des Angebots angeben, denn sonst erscheint ein abgelaufenes Angebot weiterhin.

Die Bildungsangebote der kulturellen Bildung, der politischen Bildung, der MINT-Bildung und der Bildung für nachhaltige Entwicklung richten sich an Kitagruppen und Schulklassen. Es können einmalige Termine oder langfristige Projekte sein, sie können an den externen Lernorten stattfinden oder direkt in der Schule bzw. der Kita. Fortbildungsangebote für pädagogische Fachkräfte werden auf dieser Seite nicht beworben, auch keine Freizeit- oder Ferienangebote für Kinder und Jugendliche.  

Auch nach dem 14.08.2025 können Angebote fortlaufend eingereicht werden. Die Angebote werden jeweils zum Monatsanfang gesichtet und freigeschaltet.

Es besteht auch die Möglichkeit, ein Projekt oder eine Institution im jeweiligen Bildungsbereich redaktionell vorzustellen. Hierzu wird ein kurzer Text und ein Foto benötigt.