Theater im öffentlichen Raum
|
Link |
https://www.leibinger-stiftung.de/preise-und-ausschreibungen/theater-im-oeffentlichen-raum |
|
Frist |
15.11.2025 |
Mit dem Programm „Theater im öffentlichen Raum“ unterstützt die Berthold Leibinger Stiftung performative Projekte, die Interventionen im Stadtraum und ruralen Umfeld ermöglichen. Gemeinnützige Einrichtungen können zum 15. November einen Antrag auf bis zu 20.000 Euro Förderung stellen.
Denn durch außergewöhnliche Orte und die oftmals situativ bedingten Interaktionsmöglichkeiten mit dem Publikum können verstärkt neue Zielgruppen erreicht werden.
Darüber hinaus öffnet sich das Theater aber auch ins Alltagsleben von Menschen und kann somit nicht zuletzt auch verstetigte und zumeist wenig reflektierte Alltagspraxen, Handlungs- und Sichtweisen ebenso wie Seh- und Wahrnehmungsgewohnheiten gemeinsam mit dem Publikum be- und hinterfragen.
Unterstützt werden Theaterprojekte, die demokratische Werte wie Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit thematisieren und das Bewusstsein für die Bedeutung des europäischen Zusammenhalts schärfen. Auch Projekte mit historischen und aktuellen Perspektiven zur Demokratie sowie europäische Kooperationen zwischen Ensembles aus verschiedenen europäischen Ländern sind förderfähig. Die Wahl des Aufführungsortes muss in Verbindung zur inhaltlichen Ausrichtung des Stücks stehen.
Die maximale Fördersumme pro Projekt beträgt 20.000 € bzw. bis zu 50 % der Gesamtproduktionskosten (nur kassenwirksame Kosten). Weitere Mittel zur gesicherten Projektfinanzierung müssen über Eigenmittel oder Förderungen Dritter erfolgen. Eventuelle weitere Förderer sind im Förderantrag zu nennen.
Ein Beirat berät die Berthold Leibinger Stiftung im Januar 2026 bei der Auswahl geeigneter Projekte.