News

Auch wenn die Schwarze Kinderbibliothek in der Mathildenstraße schließt, geht das Projekt in veränderter Form weiter und sucht eure Unterstützung!

Seit ihrer ersten Gründung im Mai 2022 mit einem einzigen Bücherregal, hat sich einiges getan. Viele Bücher wurden inzwischen verliehen, Lesungen organisiert, Workshops veranstaltet, Vorträge gehalten, beraten, gelesen, recherchiert, verwaltet und vor allem: Kindern Identifikationsmöglichkeiten durch Repräsentation gegeben und sie dadurch empowert. Schwarze Kinderbuchheld:innen sichtbar zu machen und alle für sie zu begeistern ist das Ziel der Schwarzen Kinderbibliothek in Bremen. Bundesweit und sogar über Landesgrenzen hinaus hat sie dieses Ziel mehrfach erreicht.

In den letzten Monaten war der Standort in der Mathildenstraße jedoch nur wenig besucht und die Bibliothek musste immer wieder kurzfristig schließen. Das kleine Team betreibt die Bibliothek neben Beruf und Uni und stößt mit den eigenen Kapazitäten immer wieder an ihre Grenzen, da sie der großen Nachfrage nicht gerecht wird, obwohl das Potential zum Wachstum da ist. Es fehlt konkret an Menschen, die sich engagieren und dabei helfen, die Bibliothek weiterzuentwickeln. Zudem stößt eine Bibliothek wie diese auch immer wieder auf Hass und Abwehr. Hass und Hetze sind jedoch nicht der Grund für der Schließung, doch der Kampf um Gleichberechtigung und gegen Rassismus macht müde. 

Das Team der Schwarzen Kinderbibliothek hat daher schweren Herzens entschieden, den Standort in der Mathildenstraße zu schließen.

Wie geht es weiter?

Schließung des Standortes bedeutet, dass ab Dezember keine Bücher mehr bei der Mathildenstraße ausgeliehen werden können. Aber auch ohne festen Standort bleibt das Team dank fortlaufender Projektfinanzierung und Unterstützung durch den Senator für Kultur aktiv. Es werden neue Räumlichkeiten und Kooperationen gesucht, um perspektivisch gemeinsam einen neuen Standort zu bespielen. 

Ab Mitte Januar 2026 startet ein angepasstes Angebot:

  • Bücherkisten  können weiterhin ausgeliehen werden (bald mit vielen neuen Titeln). Wie und wo genau wird bald auf Website und auch auf Instagram publik gemacht.
  • Lesungen/Bilderbuchkino vom Team oder mit Schwarzen Kinderbuchautor:innen  finden nach wie vor statt. Dafür können weiterhin Anfragen per E-Mail an das Team geschickt werden.

Die Schwarze Kinderbibliothek sucht eure Unterstützung!

Gesucht werden Menschen, die sich in der SchwaKiBi engagieren wollen. Vorwiegend ehrenamtlich und perspektivisch auch auf Honorarbasis. Insbesondere auf folgende Weise:

  • Informiert KiTa’s oder Schulen über der Angebot der SchwaKiBi (vor allem dort, wo ihr selbst arbeitet oder eure Kinder sind)
  • Fragt das Team für Lesungen Bilderbuchkinos an, leiht als Einrichtung Bücherkisten aus
  • Bucht das Team für Vorträge oder Workshops zum Thema „Diversität im Kinderbuch“ (kostenpflichtig)
  • Engagiert euch im entstehenden Verein Bunte Bücher e.V. oder werdet Fördermitglied (Infos zur Mitgliedschaft folgen in Kürze auf der Webseite)
  • Spendet, sobald das Spendenkonto aktiv ist
  • Schreibt das Team für konkrete Kooperationen oder Unterstützungsangebote an unter: info@schwarze-kinderbibliothek.de (Betreff: Kooperation oder Support)
  • Skill sharing & Helping Hands –  wenn ihr euch mit Vereinsarbeit, Buchhaltung, Budgetverwaltung, Recherche, Content Creation, Websitepflege und später auch Öffnungszeiten einbringen wollt, dann meldet euch ebenfalls gerne.