Aktuell
GEMA-Video-Tutorials
STADTKULTUR HAMBURG möchte im Rahmen seiner Gesamtvertragspartnerschaft mit der GEMA die Mitglieder des Dachverbandes und interessierte Kulturakteur:innen in Hamburg über […]
Ausbildung Veranstaltungstechnik
Das Kulturzentrum Schlachthof sucht zum 1. September 2024 eine:n Auszubildende:n für die Veranstaltungstechnik (m/d/w). Das Kulturzentrum Schlachthof ist Bremens größtes […]
OUT LOUD 2024
Im April startet eine neue Runde der Lesereihe OUT LOUD im Lagerhaus Bremen. Wieder sind Autorinnen mit besonderen, mutigen und […]
Deutscher Kurzfilmpreis 2024
Der Deutsche Kurzfilmpreis ist die wichtigste Auszeichnung für den Kurzfilm in Deutschland. Prämiert werden herausragende Kurzfilme in den Kategorien Spielfilm, […]
HANSE GUITAR CUP 2024
Nachwuchswettbewerb in den Nachbarschaftsfilialen der Hamburger Sparkasse und auf dem Hamburger Gitarrenfestival. Teilnehmen können Solist:innen – im Alter zwischen 16-29 […]
»Kultur aber sicher!«
Die Versammlungsstättenverordnung VStättVO § 43 legt fest: „Erfordert es die Art der Veranstaltung, hat der Betreiber ein Sicherheitskonzept aufzustellen.“ Bei […]
Programmgestalterin Veranstaltungen
Civilia Hannover e.V. ist ein lebendiger gemeinnütziger Verein, der Führungskräfte und Multiplikatoren aus allen Branchen der Stadt miteinander vernetzt, um […]
Antisemitismus bei Förderung verhindern
Länder, Bund und Kommunen wollen Förderbedingungen präzisieren. Am 13.03.24 verständigten sich die Kulturministerkonferenz der Länder, die Beauftragte der Bundesregierung für […]
Spendenaufruf Summersounds 2024
Die Veranstalter:innen der Summersounds 2024 brauchen Unterstützung! Sie wollen weiterhin eintrittsfrei und ohne Konsumzwang für alle Musik und Kultur anbieten. […]
Soli – Tickets für die Breminale 2024
Alles wird teurer. Auch Festivals. Damit die Breminale weiterhin eintrittsfrei bleiben kann, brauchen wir eure Unterstützung! Ab sofort können über […]
EIGENART KUNSTPREIS 2024
Der „EIGENART KUNSTPREIS – seelische Gesundheit“ findet 2024 auf Initiative des TANDEM e.V. – soziale Teilhabe gestalten zum zweiten Mal […]
Dürfen Vereine gegen Rechtsextremismus demonstrieren?
Der Landesverband Sachsen weist auf einen Artikel der Allianz „Rechtsicherheit für politische Willensbildung“ hin, der Hilfestellungen gibt, wenn Vereine sich […]