Veranstaltungen

Künstliche Intelligenz im Arbeitsalltag

Info

Teil 1
Wann: 05.03.25 von 11.00 bis 12.00 Uhr, online

Teil 2
Wann: 25.03.25 von 10.00 bis 13.00 Uhr, online

Link

Anmeldung für beide Workshops: hier

Kontakt

Raphela Becker
LAKS Hessen e.V.
c/o Kulturzentrum Schlachthof
Mombachstraße 12
34127 Kassel
Raphaela.becker@laks.de

Email

https://www.laks.de

Die LAKS Hessen lädt alle Mitgliedseinrichtungen der Soziokultur zu zwei Online-Workshops am Mi. 5.3. (11–12 Uhr) und am Di. 25.3. (10–13 Uhr) ein. Die beiden Workshops versprechen sehr interessant zu werden, da bei diesen praxisnah vermittelt werden soll, wie KI-Tools bei der Erstellung von Förderanträgen, im Berichtswesen oder bei der Bildgenerierung sinnvoll eingesetzt werden können.

Zweiteiliger Online-Workshop: Künstliche Intelligenz im Arbeitsalltag – Tools und Strategien für Kulturarbeit

Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) den Arbeitsalltag in der Kulturarbeit erleichtern? Der Workshop vermittelt praxisnah, wie KI-Tools bei der Erstellung von Förderanträgen, im Berichtswesen oder bei der Bildgenerierung sinnvoll eingesetzt werden können.

Teil 1: Auftakt-Input mit Praxisaufgabe

Im einstündigen Auftakt gibt es eine kompakte Einführung in die Welt der Künstlichen Intelligenz.

  • Was kann KI in der Kulturarbeit leisten? Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Tools, die euch bei der Texterstellung, Berichterstattung und Bildgenerierung unterstützen können.
  • Erste Schritte mit KI-Tools: Die vorgestellten Programme werden praxisnah erklärt, sodass ihr sofort loslegen könnt.
  • Individuelle Praxisaufgabe: Jede:r Teilnehmer:in erhält eine Aufgabe, die mit einem der vorgestellten KI-Tools gelöst werden soll. Ziel ist es, erste eigene Erfahrungen mit den Möglichkeiten der KI zu sammeln und diese im Anschluss zu reflektieren.

Teil 2: Vertiefung und Reflexion

Im dreistündigen Folge-Workshop geht es darum, die im ersten Teil gesammelten Erfahrungen auszuwerten und die Anwendung der KI-Tools zu vertiefen.

  • Reflexion der Praxisaufgabe: Gemeinsam besprechen wir die Erfahrungen, die während der Bearbeitung der Aufgabe gemacht wurden. Dabei stehen auch Herausforderungen und offene Fragen im Mittelpunkt.
  • Vertiefung der KI-Tools: Es werden weitere Programme und Funktionen vorgestellt, die speziell auf den Arbeitsalltag in der Kulturarbeit abgestimmt sind.
  • Praktische Übungen: In interaktiven Übungen vertiefen wir die Anwendung von KI-Tools für konkrete Aufgaben wie das Verfassen von Förderanträgen, die Erstellung von Berichten und die DSGVO-konforme Bildgenerierung.
  • Austausch und Fragen: Im abschließenden Teil des Workshops habt ihr die Gelegenheit, Fragen zu stellen und euch mit den anderen Teilnehmer:innen über die Anwendungen und deren Potenzial in eurem Arbeitsalltag auszutauschen.

Der Workshop richtet sich an Mitglieder, die neugierig auf die Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz sind und lernen möchten, diese gezielt und effektiv in ihrer Arbeit einzusetzen – egal ob Anfänger:in oder Fortgeschrittene:r.

Referent: Felix Striegler vom Bürgerhaus Wilhelmsburg 

Moderation: Raphaela Becker von der LAKS Hessen e.V.

Teil 1
Wann: 05.03.25 von 11.00 bis 12.00 Uhr, online

Teil 2
Wann: 25.03.25 von 10.00 bis 13.00 Uhr, online

Bitte beachtet die unterschiedlichen Links zu den jeweiligen Terminen.

Bitte meldet euch unter diesem Link für beide Veranstaltungen an.

Hinweis: Bitte sorgt für eine stabile Internetverbindung und einen Laptop oder Computer mit funktionierender Webcam und Mikrofon, um aktiv teilnehmen und die vorgestellten Tools ausprobieren zu können.