Leitung Hafenmuseum
|
Frist |
30.11.2025 |
|
Start |
nächstmöglicher Termin |
|
Art der Stelle |
Leitungstelle in Teilzeit (30 Std.), Haustarif |
|
Kontakt |
Anne Schweisfurth |
|
|
|
|
WWW |
Das Leitungsteam des Hafenmuseums sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n neue:n Mitstreiter:in (30 Wochenstunden).
Das Hafenmuseum Bremen ist ein beliebter maritimer Kulturort im historischen Speicher XI in der Überseestadt. Wir zeigen Bremer Hafengeschichte und Hafenwirtschaft – und vermitteln vielfältige Themen rund um Globalisierung, Strukturwandel oder maritime Kulturgeschichte. Hinzu kommen unterschiedliche Angebote wie themenspezifische Führungen oder Seminare für ein breites Publikum sowie Workshops für Schulklassen. Mit unseren jährlichen Sonderausstellungen widmen wir uns gesellschaftspolitisch relevanten Fragen – so etwa zuletzt mit den Ausstellungen Río di Ropa – Fluss der Kleider des Künstlers Máximo Corvalán-Pincheira oder Albert Speer in der Bundesrepublik. Vom Umgang mit deutscher Vergangenheit des Dokumentationszentrums Reichsparteitagsgelände.
Das Hafenmuseum wurde vor 20 Jahren in privater Trägerschaft gegründet. Aktuell entwickeln wir gemeinsam mit unterschiedlichen Akteur:innen eine neue gemeinnützige Organisationsstruktur. Dieser Prozess soll bis 2027 abgeschlossen sein. Der:die neue Kolleg:in gestaltet diesen Transformationsprozess als Teil des Leitungsteams führend mit und trägt damit wesentlich zur Neuausrichtung des Hafenmuseums bei.
Wir suchen:
Ein Kommunikationstalent.
Sie haben Freude daran, das vorhandene gut etablierte Netzwerk zu pflegen und neue Kontakte
aufzubauen sowie das Museum auf Veranstaltungen und in verschiedenen Gremien zu
repräsentieren. Sie haben Erfahrung in der Museumsarbeit und Lust auf ein maritimes Umfeld. Sie
möchten sich mit einem kleinen Team für die Weiterentwicklung des Museums engagieren und ihre
Kompetenzen aus den Bereichen Fundraising, Sponsoring und Projektmanagement einbringen.
Eine:n Strateg:in.
Das Museum wird nach 20 Jahren neu ausgerichtet. Dabei geht es um inhaltliche wie konzeptionelle
Fragen sowie um Finanzierungsmöglichkeiten und Sponsoringaktivitäten. Diese Fragen begleiten
unsere Arbeit: Wofür stehen wir? Wer sind geeignete Partner:innen? Und wie verstetigen wir gute
Kooperationen? Sie haben einen strategischen Blick und entwickeln gerne neue Ideen, sei es für die
konzeptionelle Ausrichtung des Hafenmuseums oder für neue Fundraising-Ideen. Sie können mit
Geld und Zahlen umgehen, planen Budgets und Ausgaben und tragen zusammen mit den
Kolleg:innen die Verantwortung für deren Einhaltung.
Eine:n Organisator:in.
Mit den zur Verfügung stehenden Mitteln planen Sie mit dem Museumsteam die Aktivitäten des
Museums. Hierzu gehören Sonderausstellungen, Vermittlungsangebote und Veranstaltungen wie die
Lange Nacht der Museen oder Familientage. Sie haben bei allen Projekten die Finanzierung und
Machbarkeit im Blick, scheuen nicht, auch selbst mit anzupacken und sind dabei nicht so leicht aus
der Ruhe zu bringen.
Wir bieten:
Spannende Aufgaben in einem tollen Team, viel kreativen Spielraum und die Möglichkeit mitzugestalten, etablierte Strukturen mit unterschiedlichen Partner:innen, flexible Arbeitszeiten und eine sinnstiftende Aufgabe im kulturellen Bereich.
Das Team besteht zurzeit aus:
Zwei Leitungskolleginnen, einer Projektkoordinatorin Museumspädagogik, einer Verwaltungskraft / Shopmanagement, einem Hausmeister, einer Mitarbeiterin Öffentlichkeitsarbeit, vier Mitarbeiter:innen Vermittlung (Minijobs) und fünf Mitarbeiter:innen im Museumsshop (Minijobs) Hinzu kommt ein breites unterstützendes Netzwerk aus Freiwilligen, Gestalter:innen und
Akteur:innen der Hafenwirtschaft sowie Berater:innen für das Fundraising und den Transformationsprozess.
Die Vergütung erfolgt nach Haustarif.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis 30. November inkl. Motivationsschreiben, Lebenslauf und aktuellen Zeugnissen (max. 5 MB in einer pdf) an: info@hafenmuseum-bremen.de
Kontakt: Anne Schweisfurth
E-Mail: schweisfurth@hafenmuseum-bremen.de
Telefon: 0421 303 82 79