Online-Fachtag zu Kinderschutz
Info |
20.11.2025, 09:30-15:30 Uhr online via Zoom |
Link |
|
Frist |
Anmeldeschluss 31.10.2025 |
Der LKJ Niedersachsen lädt am 20.11.2025 von 09:30 bis 15:30 Uhr zum Online-Fachtag „Kreative Räume – Sichere Orte. Kinderschutz in der Kulturellen Bildung“ ein.
Die Verantwortung, Kinder und Jugendliche vor sexueller Gewalt und anderen Machtmissbräuchen zu schützen, liegt bei uns allen. Meldungen über sexualisierte Gewalt an Minderjährigen haben in den letzten Jahren zugenommen – und die vermutete Dunkelziffer bleibt erschreckend hoch.
Deshalb sind Prävention, Schutzkonzepte und eine sensibilisierte Haltung auch in der Kulturellen Bildung unverzichtbar.
Der Fachtag „Kreative Räume – Sichere Orte. Kinderschutz in der Kulturellen Bildung“ richtet sich an alle Akteur:innen der Kulturellen Bildung, die innerhalb ihrer Organisationen den Kinderschutz fördern oder damit beginnen.
PROGRAMM
Programm, Donnerstag 20. November 2025
9.30 Uhr | Begrüßung und gemeinsamer Einstieg
10.00 | Input Wissen als Schlüssel zu sicheren Orten: Täter:innenstrategien kennen, Betroffene verstehen
Ann-Christin Gericks, freiberufliche Referentin
11.15 | Austausch in Kleingruppen
11.35 | Pause
11.50 | Input Präventionsstrategien: ein institutionelles Schutzkonzept erstellen
Kerstin Rehage, Kinderschutzbund Niedersachsen
13.00 | Austausch in Kleingruppen
13.20 | Mittagspause
13:50 | Workshops
- »Rechtliche Grundlagen für präventive Maßnahmen«
Ass. Jur. Anja Wedemann, LKJ Niedersachsen
- »Sexuelle Gewalt, Jugend und Medien«
Frauke Heiland-Markus, Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen
- »Peer to Peer Gewalt«
Nele Horstmann, PETZE – Institut für Gewaltprävention gGmbH
- Aus der Praxis: Unser Prozess zum Schutzkonzept, N.N.
- Aus der Praxis: Ein Schutzkonzept leben, N.N. (Bei hoher Nachfrage des Fachtages)
15.20 | Feedback und Verabschiedung
15.30 | Ende der Veranstaltung