Stadtkultur sucht Projektleitung ab sofort
Frist |
21.09.2025 |
Start |
zum nächstmöglichen Zeitpunkt |
Art der Stelle |
Projektleitung eines begonnenen Projektes, welches bis Ende Mai 2026 läuft. Honorierung auf Stundenbasis (40 €/Std) mit einem Stundenkontingent von 320 Stunden. |
Kontakt |
Thomas Hartmann |
|
|
WWW |
Die Stadtkultur Bremen e.V. ist der Landesverband Soziokultur und ein Zusammenschluss der meisten freien Bremer Kultureinrichtungen. Zu einem Netzwerk zusammengeschlossen haben sich in der Stadtkultur Bremen über 40 spartenübergreifende und über ganz Bremen verteilte kulturelle Einrichtungen. Zu den Mitgliedseinrichtungen gehören soziokulturelle Zentren, Bürgerhäuser, Kultur- und Künstler:innenhäuser, Theater, Tanz- und Literaturprojekte sowie interdisziplinäre, junge und subkulturelle Projekte.
In unserem vom Fonds Soziokultur geförderten Projekt Die Zukunft wird nicht einfacher steht die Entwicklung neuer Ansätze zur ökonomischen Resilienz der Stadtkultur-Mitgliedseinrichtungen im Mittelpunkt. Das Projekt und die erarbeiteten Perspektiven sollen am Ende der Projektlaufzeit mit einer (Mini-)Publikation dokumentiert werden (voraussichtlich als PDF). Die neuen Ansätze zur ökonomischen Resilienz sollen in einem partizipativen und aktivierenden Prozess im Rahmen von verschiedenen Workshops entwickelt werden.
Das Projekt läuft bereits. Wir suchen eine Person, die das Projekt sowohl im Sinne der Stadtkultur weiterführt, als auch eigene Ideen und Fähigkeiten mit einbringt.
Deine Aufgabenbereiche:
- Entwicklung und Dokumentation neuer ökonomisch-resilienter Perspektiven
- Kommunikation mit den Projektbeteiligten
- Organisatorische und inhaltliche Planung der weiteren Workshops
- Koordination von Referent:innen
- Verwaltung des Projektbudgets
- Projektbezogene Öffentlichkeitsarbeit
- Dokumentation der Ergebnisse/Qualitätssicherung in Hinblick auf die Publikation
Wir bieten:
- Austausch in einem kleinen offenen und freundlichen Team
- Anbindung an die soziokulturelle Szene in Bremen
- Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
- Für die Honorierung steht ein Stundenbudget von 320 Stunden zur Verfügung, die wir (entsprechend der Vorgaben des Fonds Soziokultur) mit 40 € pro Stunde vergüten können. Als Alternative zu einem Werkvertrag ist auch eine sozialversicherungspflichtige Anstellung für den Projektzeitraum möglich
Dein Profil:
- Erfahrung in der Organisation von Projekten und die Fähigkeit einen guten Überblick über Stand und Finanzen des Projektes zu behalten
- Du solltest Dich bereits mit dem Thema beschäftigt haben
- Du bist in der Lage ergebnisorientiert zu arbeiten und neue Ideen zu entwickeln
- Kommunikationsstärke, sowohl innerhalb des Projektes (mit den Einrichtungen, mit den Referent:innen und mit weiteren Kontakten), als auch nach außen
- Kenntnisse in Networking, Projektpräsentation und Öffentlichkeitsarbeit
- Sicheres selbstständiges Arbeiten
- Erfahrung in der Aufbereitung empirischen Materials
- Wissenschaftliches Interesse für Fachdiskussionen
- (Politisches) Gespür für was publiziert und nach außen kommuniziert werden kann und soll