Projektmittelverfahren 2026 gestartet und Beratungstermine
Link |
|
WWW |
Am 1. September ist das Projektmittelverfahren des Bremer Senators für Kultur Bremen (SfK) für 2026 gestartet. Die Mittel werden von SfK nur einmal jährlich für das Folgejahr über eine Jury vergeben.
Abgabeschluss ist der 30.9.2025 für die Projekte, die in 2026 stattfinden sollen.
Seit diesem Jahr können Anträge nur noch online gestellt werden und müssen zwischen dem 1.9. und 30.9. auf der Website des SfK erfasst werden: Projektmittelverfahren 2026 – Der Senator für Kultur
Um das neue Verfahren zu erläutern und Fragen zu ermöglichen, bietet SfK folgende Veranstaltungen an:
Informations- und Vernetzungstreffen des Senators für Kultur
„Wir laden Euch herzlich zu einem Termin bei uns im Hause ein. In dem Termin werden wir kurz die technischen Neuerungen vorstellen. Im Anschluss wird auch noch der Austausch untereinander möglich sein und die Möglichkeit zur Vernetzung in gemeinsamen Projekten bestehen.“
Der Termin findet am Dienstag, 9. September von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Raum 4.6/4.7 in der zweiten Etage in unserem Haus, Altenwall 15/16, statt.
*
„High Noon“-Förderberatung am Freitag, 5. September 2025 von 11 bis 15 Uhr im „noon“ (Foyer Kleines Haus Theaterbremen)
Auch wir, die Stadtkultur berät zum Projektmittelverfahren. Neben unserer regulären Beratung (nach Vereinbarung) bieten wir am Freitag, 5. September 2025 eine offene Sprechstunde zum Projektmittelverfahren an:
Ob ganz allgemeine Fragen zum Projektmittelverfahren, spezifische Fragen zum neuen digitalen Formular, zum neuen Kosten- und Finanzierungsplan bis hin zu Euren konkreten Ideen und Formulierungen im Projektantrag. Wir stehen Euch für Eure Fragen im „noon“ zur Verfügung. Bringt gerne Eure Projektanträge mit. Wir haben auch eine „Standleitung“ zum Senator für Kultur, um auch die kniffligsten Fragen klären zu können.
Kommt einfach vorbei. Keine Anmeldung nötig!