Aktuell
Benedikt Lübcke erhält Gaststipendium im KH Bremen
Am 1. September startete der Künstler Benedikt Lübcke seinen fünfwöchigen Aufenthalt im Gastatelier des Künstler:innenhauses Bremen. Lübcke wurde von den […]
Meilenstein für die Clubkultur: geänderte Einstufung für Musikclubs
Sind Clubs künftig Kulturorte zweiter Klasse? Pressemitteilung: LiveKomm Das Bundeskabinett bringt im Rahmen der Novellierung des Baurechts die Einführung einer neuen […]
Demonstration am 04.09.: Gemeinsam gegen Rechtsextremismus!
Am 1. September wurde in Thüringen die AFD stärkste Kraft, damit ist eine faschistische Partei auf Landesebene mit der Regierungsbildung […]
Vier Policy Papers zur Förderung von Klimaschutz
Im Projekt „Engagiert für Klimaschutz“ des Bundesnetzwerks für Bürgerschaftliches Engagement (BBE) hat ein Team in Kollaboration mit zivilgesellschaftlichen Akteuren im […]
Kulturfonds droht Kahlschlag um 50 Prozent
Die SPD-Bundestagsfraktion bezieht wie folgt Stellung zu den geplanten Kürzungen 2025: „Die angekündigten Kürzungen des Bundeskulturfonds im Bundeshaushalt 2025 haben […]
Engagement im Wandel
Studie des bkj zur Veränderung der Formen und Orte der Zivilgesellschaft mit Empfehlungen für neue Förderstrategien. Die Studie betrachtet, inwiefern […]
Digitaler Werkzeugkasten für Kulturvereine
Der DAKU sammelt hilfreiche digitale Anwendungen für die Vereinsarbeit, die Projektteilnehmende und Engagierte aus vielerlei Organisationen zusammengestellt haben. Diese subjektive […]
Schwächung der gesellschaftlich engagierten freien Kulturszene
Schwächung der gesellschaftlich engagierten freien Kulturszene angesichts großer politischer Herausforderungen: Stellungnahme des Bundesverband Soziokultur zu den geplanten Kürzungen bei der […]
Geplante Kürzungen bedrohen gesellschaftliche Teilhabe & Innovation in der Kultur
Haushaltsentwurf 2025 der Bundesregierung sieht nur rund die Hälfte der Mittel für den Fonds Soziokultur vor. Soziokultur fördert Teilhabe, Zusammenhalt […]
Massive Kürzungen der Bundeskulturfonds
Stellungnahme vom 18.07.2024. Massive Kürzungen bei den Bundeskulturfonds zeugen von keiner konsistenten und nachhaltigen Förderung der freien Kunst- und Kulturszene Erst […]
Honoraruntergrenzen für Künstler:innen ab 01. Juli
Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Deutschen Kulturrates im September 2023 hat die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) […]
5. SINUS-Jugendstudie erschienen
Alle vier Jahre erscheint die Sinus-Jugendstudie und trifft Aussagen darüber, wie junge Menschen im Alter von 14 bis 17 Jahren […]