Diskussion
6.12.2023
14:00 Uhr

Staatliche und städische Kulturdeputation

öffentliche Sitzung

Ort

Bremischhe Bürgerschaft, Am Markt

Diskussion
13.9.2023
15:00 Uhr

Staatliche und städische Kulturdeputation

öffentliche Sitzung

Ort

Bremische Bürgerschaft, Am
Markt

Diskussion
5.9.2023

Gemeinsam gegen Ausgrenzung und Diskriminierung 05.-22.9.2023

Aktionswochen im Bremer Norden

Vom 5. bis 22. September 2023 finden die Aktionswochen gegen Ausgrenzung und Diskriminierung im Bremer Norden statt.

Euch erwarten zahlreiche Veranstaltungen, Workshops und Mitmach-Aktionen, mit denen sich für vielfältige Lebensentwürfe, Teilhabe und ein solidarisches Miteinander eingesetzt wird. Es geht darum, gemeinsam ein Zeichen gegen Rassismus, Verschwörungsmythen, Antisemitismus, Sexismus sowie Homo- und Transfeindlichkeit zu setzen.

Die Aktionswochen werden seit 2017 von einem breiten Bündnis aus Vereinen, Einrichtungen und engagierten Einzelpersonen aus der Region organisiert. Die Veranstalter:innen wollen dazu anregen, sich kritisch mit eigenen Vorurteilen auseinanderzusetzen. Neben der Sensibilisierung für diskriminierende Strukturen geht es in den Veranstaltungen auch um Empowerment.

https://stadtkulturbremen.de/wp-content/uploads/2023/08/Programm_Aktionswochen_2023.pdf

Diskussion
23.6.2023
23.-24.06.2023

AGE ON STAGE BREMEN

Tanz-Symposium zum Abschluss des Projektes AGE ON STAGE 23.-24.06.2023

Ort

Tabakquarier

„Körperliche Fähigkeiten nehmen mit zunehmendem Alter ab, aber die Fähigkeit sich mit seinem Körper auszudrücken besteht bis ins hohe Alter.“

Anhand dieser Prämisse werden am 23. und 24. Juni 2023 lokale, nationale und internationale Tanzschaffende im Rahmen des Symposiums „Age on Stage Bremen“ in Austausch gehen.

Dabei kann das interessierte Publikum in Workshops und Gesprächsrunden, mittels Performances und Filmbeiträgen die Herausforderungen für professionelle Tanzschaffenden im Kontext von Transition, sowie eine Vision von lebenslangem Tanzen kennenzulernen.

Tanz wirkt sich auf Körper jeden Alters positiv aus. Tanzen heißt nicht nur Leistung, sondern auch einfach Freude an tänzerischer Bewegung erleben. Es darf einmal der alternde Tanz-Körper in seinem ganzen Spektrum mit Sorgfalt betrachtet werden, vor allem hinsichtlich seiner positiven Eigenschaften wie Körpergedächtnis und Repertoire.


Die Vielfalt der Tanzschaffenden spielt dabei eine bedeutende Rolle, sowie die Breite des Publikums.
Alle an Tanz interessierten Menschen jeder Altersstufe sind willkommen.

Begegnungen, Wissenstransfer, Visionen für die Zukunft, sowie Gelegenheit zu Vernetzungen und
gegenseitiger Inspiration bilden den Rahmen der Veranstaltung.

Programm und weitere Infos gibt es unter: https://lv-tanzszene-bremen.de/

Diskussion
8.5.2023
19:00 Uhr

Bunter Diskurs Strauß

Vertreter*innen der freien Kultureinrichtungen und kulturpolitische Sprecher*innen diskutieren über die Herausforderungen und Schwierigkeiten, denen sich gegenwärtig die freie Szene und deren Einrichtungen in Bremen stellen müssen: Was braucht es, um die freie Kulturszene in Bremen zu stärken?

Ort

Kulturzentrum Schlachthof, Kesselhalle
Findorffstr. 51
28215 Bremen

Kosten

kostenfrei

Vertreter*innen der freien Kultureinrichtungen und kulturpolitische Sprecher*innen diskutieren über die Herausforderungen und Schwierigkeiten, denen sich gegenwärtig die freie Szene und deren Einrichtungen in Bremen stellen müssen: Was braucht es, um die freie Kulturszene in Bremen zu stärken?

Wir wollen: diskutieren, intervenieren, streiten, zuhören, staunen und allen die Möglichkeit geben, sich zu beteiligen.

Die Veranstaltung kombiniert Diskussionen und künstlerische Interventionen zu den Themenfeldern: Finanzierung, Förderstrukturen, Fairer Bezahlung, Diversität, Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der freien Kulturszene.

Mit dabei sind u.a.:

  • Jennifer Tharr | Kulturpolitische Sprecherin des Bundesverband Soziokultur e.V.
  • Ela Fischer | Poetry- und Soundkünstlerin
  • AMS!-Theater
  • Silke Schirok | „Drop“: Ein Jonglage-Stück über das Scheitern
  • Elombo Bolayela | Kulturpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion Bremen
  • Claas Rohmeyer | Kultur- und medienpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion Bremen
  • Miriam Strunge | Kulturpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE Bremen
  • Kai Wargalla | Kulturpoltische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen
  • sowie Vertreter*innen freier Kultureinrichtungen

Eine Veranstaltung der Stadtkultur Bremen e.V. in Kooperation mit den Mitgliedseinrichtungen der Stadtkultur Bremen e.V.

Eintritt frei!

Link: zur Veranstaltung

Diskussion
12.4.2023
15:00 – 17:00

Staatliche und städische Kulturdeputation

öffentliche Sitzung
Diskussion
7.3.2023
15:00 – 17:00 Uhr

Staatliche und städische Kulturdeputation

öffentliche Sitzung

Ort

wird noch bekannnt gegeben

Diskussion
7.2.2023
15:00-17:00

Staatliche und Städtische Kulturdeputation

öffentliche Sitzung

Ort

wird noch bekannt gegeben

Übersicht der Deputationssitzungen: https://sd.bremische-buergerschaft.de/termine